Die Rückgabe Ihrer IT- und Technikausstattung bei CHG-MERIDIAN ist einfach, transparent und sicher. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Rückgabeprozess – von der rechtzeitigen Information über die Abholung bis hin zur zertifizierten Datenlöschung und nachhaltigen Weiterverwertung der Geräte. Unser Ziel ist es, Ihnen einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und gleichzeitig höchste Sicherheits- und Umweltstandards einzuhalten.
Allgemeine Hinweise und Informationen
Wie gebe ich das Zubehör der Geräte korrekt zurück?
- Sämtliches Zubehör, das zum Lieferumfang gehörte (z. B. Netzteile, Mäuse, Tastaturen, Kabel etc.), ist fester Bestandteil des Geräts und muss daher gemeinsam mit dem Gerät zurückgegeben werden.
- Sortieren Sie Geräte und Zubehör nach Geräte- bzw. Zubehörkategorie und stellen Sie es in Kartons verpackt bereit.
- Kleinmengen an Zubehör können auch gesammelt in einem gemeinsamen Karton verpackt werden.
- Kennzeichnen Sie jeden Karton gut sichtbar von außen mit Inhalt und Stückzahl (z. B. 25 x USB-Tastaturen, 30 x Notebook-Netzteile).
- Die Verpackung und Kennzeichnung aller Geräte, Kartons und Paletten muss gemäß den aktuell gültigen Gefahrgutvorschriften (ADR) erfolgen
Wie gebe ich lose Akkus korrekt zurück?
- Lose Akkus – also Akkus, die nicht fest im Gerät verbaut sind – müssen vorab separat angemeldet werden. Die entsprechenden Kartons sind gemäß den aktuell geltenden ADR-Vorschriften zu kennzeichnen.
- Verpacken Sie Akkus ohne Originalverpackung so, dass die Kontaktpole vollständig und sicher abgeklebt sind.
- Akkus in Originalverpackung oder einzeln verpackte Akkus benötigen keine zusätzliche Abklebung.
- Platzieren Sie die Akkus so in den Kartons, dass kein Verrutschen möglich ist.
⚠️ Defekte Akkus oder Batterien dürfen nicht zurückgegeben werden und müssen vom Absender eigenständig und fachgerecht entsorgt werden.
Ein Akku/Batterie gilt als beschädigt, wenn eine oder mehrere der folgenden Merkmale vorliegen:
- deutliche Beschädigung des Gehäuses
- thermische Verformungen, z. B. geschmolzene Anschlusskabel oder verzogenes Gehäuse
- Wärmeentwicklung im ausgeschalteten Zustand (nicht während Nutzung oder Ladevorgang)
- Austritt von Flüssigkeiten
- Austritt von Gasen
Weitere End-of-Lease Themen
Logistik
Erfahren Sie, wie CHG-MERIDIAN eine sichere und effiziente Rücksendung Ihrer IT-Geräte ermöglicht.
Datenlöschung
Unsere Technologiezentren in Groß-Gerau und Skien bieten Ihnen speziell entwickelte automatisierte Datenlöschverfahren.
Gerätezustand & Bewertung
Maximale Transparenz und Kontrolle: Erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Gerätezustand und zur Wiederverwendung Ihrer Rückläufer.
Locked Devices
Sichern Sie die reibungslose Rückgabe und Wiedervermarktung Ihrer Geräte durch das Entfernen von Sperren.